Wichtige NummernGEO-Portal
  • Home
  • Verband
    • Vorstand
    • Aktuell
    • Statuten
    • Jahresberichte
  • Sektionen
    • Mittelland
      • Oberes Aaretal (BE 202)
      • Bern-Mittelland (BE 205)
      • Oberdiessbach (BE 206)
      • Worb (BE 215)
      • Bolligen (BE 218)
      • Zäziwil (BE 219)
      • Biglen (BE 221)
      • Konolfingen (BE 223)
      • BienenGantrisch (BE 230)
    • Oberland
      • Niedersimmental (BE 201)
      • Region Jungfrau (BE 207)
      • Oberhasli Brienz (BE 208)
      • Thun (BE 214)
      • Frutigland (BE 220)
      • Obersimmental (BE 222)
      • Saanenland (BE 224)
    • Emmental/Oberargau
      • Oberaargau (BE 204)
      • Oberemmental (BE 209)
      • Unteremmental (BE 210)
      • Trachselwald (BE 213)
    • Seeland
      • Seeland (BE 203)
      • Laupen-Erlach (BE 212)
      • Aarberg (BE 217)
  • Für Imker
    • Zucht
      • Zucht
      • Belegstationen
      • Schutzzonen
      • Angebot von Zuchtstoff
      • Königinnen Zuchtkurse
      • Downloads Zucht
      • Merkblätter Zucht
    • Bildung
      • Lehrbienenstände
      • Vorträge
      • Bildungskonzepte
      • Grundkurse 2025
      • Bienen in der Schule
      • BienenCH – Jahresthema
    • Honig
      • Goldsiegelimker
      • Honig
      • Bienenprodukte
      • Merkblätter Honig
      • Checkliste/Selbstkontrolle PrP
    • Gesundheit
      • Asiatische Hornisse Roll-Up Ausleihe
      • Asiatische Hornisse Information
      • Medikamentenabgabe
      • Empfohlene Imkereipräparate
      • Brutkrankheiten Beispielbilder
      • Merkblätter Bienengesundheit
      • Bestandeskontrolle
      • Mutationsformular Bienen
      • Behandlungsjournal und Inventarliste Tierarzneimittel
      • Reglemente und Formulare
  • Bienenförderung
    • Blühflächenförderung
    • Bienenschutz Kurse
  • Veranstaltungen

Aufruf zur Meldung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina)

Posted on 22. März 2023

Damit die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina) möglichst effektiv verhindert oder zumindest eingedämmt werden kann, sind wir auf eure Mithilfe angewiesen! Der “Cercle Exotique” hat einen Aufruf zur Mithilfe veröffentlicht, um die Meldungen bei Sichtungen zu vereinfachen und zu koordinieren. Bitte haltet die Augen offen und meldet euch bei den genannten Stellen aus dem Merkblatt.

Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: Asiatische Hornisse

Hilfreiche Dokumente:

  • Aufruf zur Meldung der Asiatischen Hornisse
  • Wespen Identifizierung
  • Merkblatt “Asiatische Hornisse” BienenSchweiz
VespaVelutina_AufrufMeldung
Vorheriger Beitrag
“Blühflächen” – Eine Initiative von BienenSchweiz
Nächster Beitrag
Neue Buchführungspflicht nach TAMV

Neueste Beiträge

  • Informationen zur Asiatischen Hornisse 4. März 2025
  • Anlass “1. Fachtagung Asiatische Hornisse Nordwestschweiz” 22. Februar 2025
  • Imkerreise 2025 – “Sizilien” 24. Dezember 2024
  • Anlass “Apitherapie Seminar” 15. Oktober 2024
  • Fallen gegen die Asiatische Hornisse 8. Oktober 2024

Veterinärdienst Kanton Bern

0848 700 001

> BienenSchweiz
> apisuisse
> ZBF (Agroscope)
> IBH (Universität Bern)

Bienengesundheitsdienst (BGD)

0800 274 274

> Veterinäramt
> Fachstelle Bienen
> BGD
> Erste Hilfe bei Bienenstichen

Fachstelle Bienen Kt Bern

+41 31 636 76 30

VBBV – Verband Bernischer Bienenzüchtervereine
Thomas Wegmüller
Stämpbachpark 5
3067 Boll

QR Code Konto VBBV

Konto Nr.
CH5709000000340030292

© 2020 VBBV Verband Bernischer Bienenzüchtervereine, Website by clicdesign

  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Anmelden